top of page
Top

 

 

Mst.in Bettina-Yvonne Krautberger *1978

 

  • Bildhauerei bei Markus Wilfling - 2025 Abschluss an der Meisterschule für Kunst und Gestaltung, Ortweinschule Graz

  • 2014 Dipl. Mal- und Gestaltungstherapeutin

  • 2016 Dipl. Psychosoziale Beraterin

  • 2016 zert. Systemisch-Kunsttherapeutische Supervisorin

  • Ausbildungssupervisorin am MGT-Institut

  • Lehrtherapeutin und Gruppenleiterin am MGT-Institut

  • 2016 zert. Trauerbegleiterin

  • 2022 zert. Paarberaterin

  • 2022 Autorin des Lehrbuches für Mal- und Gestaltungstherapie (gemeinsam mit Erwin Bakowsky)

  • 2017-2023 Obfrau des Fachverbandes für Mal- und Gestaltungstherapie

  • 2023-2025 Obfrau-Stv. des Fachverbandes für Mal- und Gestaltungstherapie

  • 2005 Malermeisterin

  • 1995 Bürokauffrau, zert. Projektmanagerin

  • 2 erw. Kinder

Bettina-Yvonne Krautberger - Mal- und Gestaltungstherapie - Praxis Via Regia

 

Besonders begeistern mich die nonverbalen Vorzüge der schöpferischen Methoden. Es ist einfach schön zu beobachten, wie förderlich sich der begleitete schöpferische Ausdruck auf die Selbstregulation der Menschen auswirken kann.

 

Seit 2012 begleite ich vorwiegend Erwachsene auf ihren individuellen Lebenswegen - häufig in Lebensumbruchsphasen zur Orientierung, zur Stärkung und Entfaltung der Persönlichkeit und des eigenen kreativen Potenials, zur Klärung von Konflikten (innere und äußere), zur Reflexion förderlicher und hemmender biografischer Erfahrungen.

Dabei beziehe ich besonders gerne die Träume in die Begleitung des Prozessgeschehens meiner Klient*innen mit ein. Gerade unsere Träume machen Impulse aus dem Unbewussten sicht- und spürbar und Träume sind so unglaublich kreativ in ihren Verknüpfungen. Das fasziniert mich jedes Mal aufs Neue.

Seit 2015 arbeite ich auch für das MGT-Institut (Ausbildungsinstitut für Mal- und Gestaltungstherapie) als Gruppenleiterin und später ebenso als Lehrsupervisorin und Lehrtherapeutin.

Zum Praxisnamen "Via Regia"

Die Traumdeutung bezeichnete Sigmund Freud als die "Via Regia" (Königsweg) zum Unbewussten. Für C. G. Jung waren darüber hinaus auch die Komplexe die "Via Regia" zum Unbewussten.

"Komplexe sind der Definition nach eine Ansammlung von Bildern und Vorstellungen, welche sich um ein (oft unbewußtes) Zentrum gruppieren. Sie sind durch eine äußerst intensive emotionelle Tönung miteinander verbunden und beeinflussen unser Handeln und Fühlen in größtem Ausmaß.
Komplexe sind natürliche Phänomene, welche sich sowohl in positiven als auch negativen Linien entwickeln. Wenn es dem Ich gelingt, eine bewußte Beziehung zu seinen Komplexen herzustellen, tragen sie wesentlich zur Vielfalt und zum Erlebnisreichtum unserer Persönlichkeit bei" (http://www.analytische-psychologie.org/woerterbuch.htm).

Die Hauptwurzel der Mal- und Gestaltungstherapie liegt in der Analytischen Psychologie nach C. G. Jung, und wie weiter oben bereits erwähnt hat der mal- und gestaltungstherapeutische Zugang mit Träumen in meiner Praxis einen besonderen Stellenwert. Aus diesen Gründen wählte ich den Praxisnamen Via Regia. 

bottom of page